Alles, was du über Handtücher wissen musst – Materialien, Pflege & smarte Aufbewahrung

Alles, was du über Handtücher wissen musst – Materialien, Pflege & smarte Aufbewahrung


Handtücher gehören zur Grundausstattung jedes Haushalts – und trotzdem machen sich die wenigsten Gedanken über Material, Qualität oder richtige Pflege. Dabei entscheidet genau das darüber, wie weich, saugfähig und langlebig dein Handtuch wirklich ist. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Handtücher wissen solltest – von der Auswahl des richtigen Stoffs bis zur optimalen Aufbewahrung. Natürlich zeigen wir dir auch, wie du mit stilvollen und praktischen Handtuchhaltern von Designfabrik Hamburg Ordnung in dein Bad bringst – ganz ohne Bohren.

Welche Arten von Handtüchern gibt es?


Handtuch ist nicht gleich Handtuch. Je nach Einsatzbereich unterscheiden wir zwischen Gästehandtüchern, Handtüchern für Hände und Gesicht, Dusch- und Badetüchern sowie Saunatüchern. Die Größen reichen von kleinen 30x30 cm Tüchern bis hin zu XXL-Varianten mit über 100x200 cm. Jede Art hat ihren speziellen Nutzen: Ein Gästehandtuch ist kompakt und hygienisch für den Besuch, ein großes Badetuch ideal zum Einwickeln nach dem Duschen. Tipp: Investiere in mehrere Arten – so bist du für jede Situation bestens ausgestattet

Welches Material ist das beste?


Die meisten Handtücher bestehen aus Baumwolle – und das aus gutem Grund. Baumwolle ist besonders saugfähig, hautfreundlich und langlebig. Hochwertige Varianten wie ägyptische oder Supima-Baumwolle bieten noch mehr Weichheit und Volumen. Mikrofaser punktet mit schneller Trocknung und geringem Gewicht – ideal für unterwegs oder Sport. Frottier ist das klassische Material mit den typischen Schlingen – es fühlt sich flauschig an und kann viel Wasser aufnehmen. Unser Tipp: Setze auf OEKO-TEX®-zertifizierte Produkte, um sicherzugehen, dass keine Schadstoffe enthalten sind.

Die richtige Pflege – so bleiben Handtücher lange schön

Damit deine Handtücher lange weich und hygienisch bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Wasche sie bei 60 Grad, am besten mit einem Color- oder Vollwaschmittel. Weichspüler ist zwar verlockend, aber keine gute Idee – er reduziert die Saugfähigkeit. Stattdessen kannst du hin und wieder etwas Essig in den Spülgang geben. Wichtig: Lass Handtücher gut trocknen – am besten an der frischen Luft oder mit einem kurzen Trocknerdurchgang. So bleibt das Material flauschig und frisch.

Wie oft sollte man Handtücher wechseln?


Für ein frisches Gefühl und aus hygienischer Sicht sollten Handtücher regelmäßig gewechselt werden. Ein Duschhandtuch nach drei bis fünf Anwendungen, ein Gästehandtuch sogar nach jedem Besuch. Küchentücher und Waschlappen sollten noch häufiger in die Wäsche. Feuchte Handtücher sollten nach dem Gebrauch gut gelüftet oder aufgehängt werden – so verhinderst du die Bildung von Bakterien und unangenehmen Gerüchen. Ein durchdachtes Aufhängesystem hilft dabei enorm – zum Beispiel unsere Handtuchhalter ohne Bohren aus pulverbeschichtetem Metall.

Handtücher clever und stilvoll aufbewahren


Ordnung im Bad muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Accessoires wird das Verstauen und Aufhängen deiner Handtücher sogar zum Designstatement. Unsere Wandhaken, Handtuchhalter und Handtuchstangen lassen sich ganz ohne Bohren befestigen – ideal für Mietwohnungen oder geflieste Wände. Damit bringst du Struktur und Stil in dein Bad. Hier sind fünf Ideen für die perfekte Aufbewahrung:


Handtuchhaken in Reihe


Montiere mehrere Haken nebeneinander – ideal für Familien oder WG-Bäder, bei denen jeder sein eigenes Handtuch hat.


Doppelter Handtuchhalter zum Schrauben

Unsere breiten Handtuchstangen bieten Platz für zwei Tücher und überzeugen mit modernem, minimalistischen Look.


Handtuchleiter

Eine dekorative Holz- oder Metallleiter bietet Platz für mehrere Tücher und wird zum Blickfang im Bad.


Gerollt im Regal

Besonders in offenen Regalen sehen gerollte Handtücher nicht nur ordentlich aus, sondern erinnern auch an Hotel-Flair.


Klebehaken hinter der Tür

Nutze ungenutzten Raum – ein Klebehaken auf der Türinnenseite ist ideal für das Duschtuch am Morgen.

Fazit: Gutes Handtuch, gutes Gefühl


Handtücher sind mehr als nur praktische Helfer – sie beeinflussen deinen Alltag, dein Wohlbefinden und sogar dein Wohngefühl. Mit dem richtigen Material, regelmäßiger Pflege und cleveren Aufbewahrungslösungen hast du lange Freude daran. Die hochwertigen, bohrfreien Handtuchhalter und Badaccessoires von Designfabrik Hamburg helfen dir, dein Bad stilvoll zu organisieren – ganz ohne Kompromisse bei Design oder Funktion.

Welche Aufhängung eignet sich für kleine Bäder?


Klebehaken oder kompakte Wandhalterungen – am besten bohrfrei – sparen Platz und sind flexibel montierbar.

Wie verhindert man harte Handtücher?

Weichspüler vermeiden. Stattdessen ab und zu mit Essig waschen oder im Trockner auflockern.

Was tun, wenn Handtücher schlecht riechen?


60-Grad-Wäsche mit Hygienespüler oder Essigzusatz hilft gegen Gerüche und Bakterien.

Wie trocknet man Handtücher am besten?


Lufttrocknung ist schonend, ein kurzer Trocknergang macht sie flauschiger – aber bitte nie feucht zusammenlegen.

Wie viele Handtücher sollte man pro Person haben?


Idealerweise 2–3 Handtücher pro Kategorie (Hände, Dusche, Sauna), um zwischen Waschgängen zu wechseln.

Über Designfabrik Hamburg

Seit 2020 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit erstklassigem Design und höchster Qualität zu begeistern. Wir arbeiten stetig daran, neue Produkte für ein stilvolles Zuhause zu kreieren - für ein harmonisches Gesamtbild.

Bezahlbares Design entdecken