Die häufigsten Fehler bei der Badgestaltung – und wie du sie vermeidest

Die häufigsten Fehler bei der Badgestaltung – und wie du sie vermeidest


Das Badezimmer ist längst mehr als nur ein funktionaler Raum – es ist Rückzugsort, Wellnessbereich und Wohlfühlzone zugleich. Umso ärgerlicher, wenn man bei der Einrichtung Fehler macht, die später nur schwer oder teuer korrigiert werden können. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir hier typische Stolperfallen bei der Badgestaltung – und wie du sie ganz einfach vermeidest. So wird dein Bad garantiert zum Lieblingsraum.

Zu wenig Stauraum einplanen

Einer der häufigsten Fehler: den Platz für Handtücher, Pflegeprodukte oder Putzmittel zu unterschätzen. Ohne durchdachte Ablagen und Aufbewahrungslösungen wird das Bad schnell unordentlich. Flexible Regale oder Duschablagen, die ohne Bohrlöcher auskommen, helfen dabei, Stauraum zu schaffen, ohne die Fliesen zu beschädigen. Gerade in kleinen Bädern lohnt es sich, auch Nischen oder Ecken effektiv zu nutzen.

Falsche Materialien wählen


Im Bad herrscht immer hohe Luftfeuchtigkeit, daher müssen Materialien robust und langlebig sein. Günstige Kunststofflösungen wirken oft schnell unansehnlich oder verschleißen. Besser geeignet sind stabile Metalle oder pulverbeschichtete Oberflächen, die feuchtigkeitsbeständig sind und lange gut aussehen. Damit bleibt dein Bad nicht nur hygienisch, sondern auch auf Dauer schön.

Fehlende Flexibilität

Bohrlöcher in Fliesen können gerade in Mietwohnungen zum Problem werden. Wer beim Einrichten darauf achtet, möglichst flexible Befestigungen zu wählen, spart sich später viel Ärger beim Umzug oder Renovieren. Wandlösungen mit Klebetechnik sind dafür eine einfache Möglichkeit, die sich bei Bedarf auch wieder ablösen lässt.

Zu wenig Licht


Oft wird die Badbeleuchtung unterschätzt. Eine einzige Deckenlampe reicht selten aus, um den ganzen Raum gleichmäßig auszuleuchten. Besser ist eine Kombination aus Grundlicht und Spiegelbeleuchtung, damit du dich rundum wohlfühlst. Warmweißes LED-Licht schafft eine entspannte Atmosphäre und spart gleichzeitig Energie.

Ungünstige Farbwahl


Auch die Farbwahl im Bad beeinflusst maßgeblich, wie groß, hell und einladend der Raum wirkt. Gerade kleine Bäder profitieren von hellen Farben und sanften Kontrasten, die Weite schaffen. Allzu wilde Farbmuster oder dunkle Fliesen können dagegen schnell erdrückend wirken. Wenn du dich für einen klaren, reduzierten Farbton entscheidest und sparsam Akzente setzt, bleibt dein Bad zeitlos und lässt sich später auch einfacher umgestalten.


Zu dunkle Fliesen


Können kleine Räume zusätzlich verkleinern.


Bunte Mosaike


Wirken schnell unruhig oder überladen.


Keine Kontraste


Macht den Raum langweilig und wenig einladend.


Zu viele Trends mischen

Lässt das Bad schnell chaotisch wirken.


Kalte Farbtöne


Wirken oft steril und ungemütlich.

Funktionalität vernachlässigt

Auch ein stylisches Bad muss praktisch sein. Wenn Accessoires zu weit weg montiert sind oder Ablagen schlecht erreichbar, nervt das im Alltag. Überlege also genau, wo du Handtücher oder Pflegeprodukte platzierst, damit alles griffbereit ist. Flexibel anbringbare Lösungen sind hier besonders praktisch, falls sich deine Bedürfnisse später einmal ändern.

Flexibilität und Langlebigkeit


Bäder werden täglich genutzt – umso wichtiger, bei der Planung auf Stauraum, gute Materialien, ausreichend Licht und eine durchdachte Farbgestaltung zu achten. Wenn du auf flexible und langlebige Lösungen setzt, bleibt dein Bad nicht nur funktional, sondern wird auch langfristig zu einem Raum, in dem du dich rundum wohlfühlst.

Was ist der häufigste Fehler bei kleinen Bädern?

Zu wenig Stauraum und dunkle Farben, die den Raum noch kleiner wirken lassen.

Halten Wandlösungen ohne Bohren wirklich?


Ja, bei richtiger Montage sind diese Systeme sehr zuverlässig.

Sollte ich in Mietwohnungen immer auf Bohren verzichten?


Wenn möglich, ja – so lassen sich Schäden vermeiden.

Kann ich die Badbeleuchtung nachrüsten?


Klar, moderne LED-Spiegelleuchten sind leicht nachzurüsten.

Welche Farben wirken im Bad besonders freundlich?


Helle Naturtöne mit warmen Akzenten schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Über Designfabrik Hamburg

Seit 2020 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit erstklassigem Design und höchster Qualität zu begeistern. Wir arbeiten stetig daran, neue Produkte für ein stilvolles Zuhause zu kreieren - für ein harmonisches Gesamtbild.

Bezahlbares Design entdecken